Re: Was darf/sollte ein Tonträger kosten?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Was darf/sollte ein Tonträger kosten? Re: Was darf/sollte ein Tonträger kosten?

#6658571  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

MistadobalinaJa, so hat Thomas Stein von der BMG/Ariola schon in den 80ern argumentiert. Da war sein Ziel 50,- DM für ein Album. Da nur 10% der Leute überhaupt ein Buch kaufen, ist das natürlich ein sehr erfolgsversprechendes Konzept.

Ich will mich bestimmt nicht mit Thomas Stein gemein machen, aber wenn nur noch 10% der Bevölkerung Schallplatten kaufen, dann wären das tendenziell wenigstens die, die auch wirklich eine gewisse Wertschätzung für Musik und den Tonträger aufbringen. Was hilft es denn dem Künstler, wenn er seine Musik zu Schleuderpreisen anbieten muss, um eventuell Käufer zu finden?

@mojoclub

Das mag ja alles so sein. Es spricht aber nicht grundsätzlich gegen eine Preisbindung.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!