Re: Was darf/sollte ein Tonträger kosten?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Was darf/sollte ein Tonträger kosten? Re: Was darf/sollte ein Tonträger kosten?

#6658555  | PERMALINK

mojoclub

Registriert seit: 07.08.2007

Beiträge: 1,493

MikkoDas war nicht die Frage. Ist ja auch eher theoretisch, weil es keine Preisbindung gibt.
Aber eine Gegenfrage: Wer hat was davon, wenn Du mehr Musik kaufst, aber insgesamt trotzdem immer nur den selben Betrag ausgibst? (Außer Dir selbst natürlich)

und wer hat bitte was davon wenn ein tontraeger 18-20 euro kostet? der kuenstler mit sicherheit nicht. anstatt staendig die preise in die hoehe zu treiben sollten sich manche mal gedanken machen ob die ein oder anderen faktoren bei der preisbildung wirklich noetig sind. wie in jedem anderen wirtschaftlichen bereich haben da zuviele koeche ihre finger drin.
die produktionskosten fuer ein album sind gering, aber es moechten eben viele viele personen zwischendrin was mitverdienen. und das halte ich nicht fuer noetig. dann gibts eben mal nicht immer bei einer praesentation ein ueppiges buffet und der verlagschef kauft sich nicht jedes jahr einen neuen porsche.
gut das ist jetzt ueberspitzt formuliert, halte ich in unserer zeit aber fuer relevant. nicht preisanhebung, sondern kostenreduktion. aber mir ist schon selbst bewusst, dass das unrealistisch ist.

--

hörbares hören