Re: Was darf/sollte ein Tonträger kosten?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Was darf/sollte ein Tonträger kosten? Re: Was darf/sollte ein Tonträger kosten?

#6658483  | PERMALINK

joliet-jake
7474505B

Registriert seit: 06.03.2005

Beiträge: 38,601

Zurück zur Ausgangsfrage: „Was darf/sollte ein Tonträger kosten?“

Als ich ´84 meine ersten CDs gekauft habe, lagen die bei etwa 35 DM. LPs kosteten knapp unter 20 DM und wurden gekauft (und auf Tape raubkopiert). Daß die Herstellungskosten (zumindest mittlerweile) weit unter den LP-Kosten liegen, behaupte ich jetzt einfach mal. Der Transport kann ebenfalls nicht mehr kosten als bei LPs. Transport ist gemessen an den volkswirtschaftlichen Kosten ohnehin zu billig.
Deshalb halte ich es schlicht für eine Frechheit, CDs in Standardausführung für zweistellige Eurobeträge anzubieten.

Ich halte heute einen Preis von 8-10 Euro pro CD für angemessen. Dann kaufe ich auch und kopiere nicht mehr.
Wenn Anbieter wie Importcds_, DVDlegacy.de, … Normaleditionen für 4-7 € pro CD verkaufen und diese mit Versand weniger als 10 € kosten, bin ich dabei. Mittlerweile in diesem Jahr mit ungefähr einer Monatsmiete nur für CDs.

--

Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.