Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Meine Klassiker › Re: Meine Klassiker
„Gattaca“
USA, 1997, Farbe, 106 Min.
R, DB: Andrew Niccol, K: Slawomir Idziak, Schnitt: Lisa Zeno Churgin, Musik: Michael Nyman
„There Is No Gene For The Human Spirit.“
In einer nicht allzu fernen Zukunft entscheiden die Eltern selber über die Zukunft ihres Kindes. Wenn man genug Geld hat, kann man sich sein Kind genetisch erschaffen lassen, und alle krainkheitsbedingten Eventualitäten im Vorwege ausräumen.
Die beiden Brüder Vincent und Anton Freeman könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Vincent noch natürlich gezeugt wurde, wurde sein Bruder Anton bereits im Reagenzglas erschaffen. Während Vincent eher ziellos durch sein Leben streift, wird Jerome Polizist. Vincent träumt von einer Karriere als Astronaut. Doch nur mit einer genetisch einwandfreien DNA kann man sich dort bewerben. So entschliesst sich Vincent die Identität des im Rollstuhl sitzenden, ehemaligen Spitzensportlers Jerome anzunehmen. Tatsächlich wird Vincent beim Konzern Gattaca genommen, der Astronauten ausbildet. Gerade, als Vincent sich in seine Rolle hinein gefunden hat, passiert bei Gattaca ein Mord…
Der neuseeländische Regisseur Andrew Niccol schrieb 1999 das Drehbuch zu Peter Weirs „The Truman Show“, und inszenierte die Filme „Simone“ mit Al Pacino und „Lord of War“ mit Nicolas Cage. Zu seinem stärkstem und bestem Film gehört allerdings sein Erstlingswerk, das eine überaus plausible und von unserer Gegenwart gar nicht entfernte Zukunftswelt erschafft, ohne auf große Effekte und Spielereien zu vertrauen. Die Kriminalgeschichte ist eigentlich nur ein Aufhänger für die Geschichte des Vincent Freeman, der als normaler Mensch sich in der „Schönen neuen Welt“ behaupten muss.
Ethan Hawke spielt diesen Vincent gleichzeitig verletzlich und willensstark, wenn es ihm um das Erreichen seines Zieles geht. In dem Gattaca Konzern lernt er seine Mitarbeiterin Irene kennen, in die er sich verliebt. Hawke und seine Filmpartnerin Uma Thurman wurden übrigens bei den Dreharbeiten ein Paar und heirateten. Jude Law spielt den Exsportler Jerome, der nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt, und aus dem gesellschaftlichem Raster rausgefallen ist, mit einer unglaublichen Verve und Leidenschaft.
Der blaustichige Science Fiction Film von Andrew Niccol ist einer der intelligentesten und originellsten Filme der letzten 20 Jahre, und begeistert mit einem wunderschönem Produktionsdesign und fasziniert einer Zukunft, die schon bald real sein kann.
Ein echter Geheimtipp, und ein grandioser Film.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra