Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Meine Klassiker › Re: Meine Klassiker
„Somewhere in Time“ (Jeannot Szwarc, 1980)
Drei Jahre nach seinem großen Erfolg mit „Superman“ spielte Christopher Reeve in diesem eher unbekannten Film die Hauptrolle. Das romantische Drama „Somewhere in Time, basierend auf einem Roman von Richard Matheson, erzählt von einer unmöglich scheinenden und alle Grenzen der Zeit sprengend Liebe.
Christopher Reeve ist Richard Collier, ein junger aufstrebender Theaterautor, der gerade in einer Schreibblockade steckt. Er entschliesst sich, einen Kurzurlaub zu machen, und reist auf die Insel Mackinack Island, die in der Nähe Chicagos liegt. Dort begegnet er der Fotografie einer wunderschönen jungen Frau, die ihn magisch anzieht. Als er den Portier des Hotels fragt, wer die Dame ist, erfährt Richard, das es sich um die Theaterschauspielerin Elize McKenna handelt. Als er fragt, wann sie denn hier gewesen sei, antwortet der Portier: „1912.“
Der Regisseur Jeannot Szwarc, der unter anderem für „Supergirl“ und „Jaws 2“ verantwortlich zeichnete, schuf einen überaus romantischen Film. Sicherlich ist er teilweise sehr schmalzig, doch schafft es Swarc immer wieder den Film packend zu gestalten. Dazu trägt nicht minder die großartige Cast bei. Neben Reeve agieren unter anderem die bezaubernde Jane Seymour, der immer großartige Christopher Plummer als der Schurke des Filmes, und Bill Erwin als kauziger Portier. Der später berühmtere William H. Macy hat hier einen Kurzauftritt.
Der Schauplatz ist ein weiterer großer Aspekt dieser Geschichte. Das Grand Hotel gibt es wirklich und ist auch noch heute genauso vorhanden wie vor über 100 Jahren. Ausserdem sind auf der gesamten Insel keine Autos erlaubt, was der Crew die Arbeit erschwerte. Die romantische Musik stammt von dem Altmeister John Barry. Noch heute ist seine Musik eine seiner erfolgreichsten.
´
Der Film war Anfang der 80er ein ziemlicher Flop in den Kinos, und verschwand ziemlich schnell aus den Kinos. Doch sollte er auf Video eine große Renessaince erleben, und scharrte eine große Fangemeine um sich, die immer noch jedes Jahr nach Mackinac Island pilgert. „Somewhere in Time“ ist einer der originellsten und schönsten Sci-Fi- und Liebesfilme überhaupt. Sehr sehenswert.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra