Re: Meine Klassiker

#6642313  | PERMALINK

scorechaser

Registriert seit: 02.05.2003

Beiträge: 46,551

„Jaws“ (Steven Spielberg, 1975)

Im Sommer 1975 erfand ein junger aufstrebender Regisseur das Genre des Blockbuster-Kinos. Steven Spielberg, bis dahin bekannt als TV-Regisseur, drehte ein Jahr zuvor den maritimen Schocker „Jaws“ nach dem Roman von Peter Blenchey. Die Produktion stand unter keinem guten Stern. Die See war oft stürmisch, der Hai wollte nicht so wie das Team. Viele Szenen mussten geschnitten werden, denn der Modelhai war deutlich zu sehen. Doch dieser Umstand war großes Glück für den Film. Denn je weniger man von dem Monster sah, desto mehr fürchtete sich das Publikum.

Roy Scheider spielt den Polizeichef Martin Brody, der erst vor kurzem von New York nach Amityville gezogen ist. Das Örtchen auf der Iinsel Martha´s Vineyard ist ein beliebter Ausflugsziel im Sommer. Die Gäste kommen in Scharen an den Strand. Eines Tages wird die Leiche eines Mädchens an Land gespüllt. Offenbar wurde sie von einem Hai getötet. Brody kämpft nun verzweifelt gegen das Tier und die Bürokratie an Land, die um jeden Preis verhindern will, den Strand zu schließen. Mit zwei weiteren Männern macht sich Brody schließlich auf die Jagd nach dem mörderischen Hai.

Der Film trug massgeblich dazu bei, das Millionen von Menschen sich nicht trauten ins Meer zu gehen. „Jaws“ ist ein perfekter Blockbuster. Er erzählt eine spannende Geschichte, aber immer mit einer Prise Humor. Roy Scheider und Richard Dreyfuss sollten weitere erfolgreiche Filme drehen. Übrigens nannte Spielberg den Hai „Bruce“, nach seinem damailigen Anwalt. „Der weiße Hai“ wurde ein Publikumserfolg ungekanntem Ausmaßés und machte Spielberg auf einen Schlag weltberühmt.

--

"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra