Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › über das Bewerten und Besternen von Platten › Re: über das Bewerten und Besternen von Platten
Herr RossiDie Moderatoren erhalten regelmäßig Anfragen, eine Umfrage anzufügen, und die Umfragen werden genutzt. Die Nachfrage ist da. Dass es wie in allen Fragen auch andere Ansichten gibt, ist klar, aber wieso sollte man es den „Besternern“ verwehren? Wie Du selbst sagst, ist das Besternen hier sehr beliebt.
Inzwischen werden sie ja standardmäßig eingefügt. Leitest du eine hohe Nachfrage an den Teilnehmerzahlen ab? Die Umfragen werden doch so dominant und einladend platziert, dass man sich schon ganz bewusst gegen eine Teilnahme entscheiden muss. Jeder Hanswurst klickt doch beim vorbeisurfen unwillkürlich eine Umfrage an.
Von verwehren kann doch keine Rede sein. Wozu gibt es das Sterne-Unterforum, in dem Alben von Künstlern besternt werden können? Das wurde damals bewusst eingeführt, um diese Art der Auseinadersetzung von einer sachlichen und inhaltsbezogenen Diskussion zu trennen. Warum wurden die Grenzen wieder verwischt?
Herr RossiIch bin damit inzwischen auch eher zurückhaltend, aber ich hab das Bewertungssystem durchauch verinnerlicht, zugegeben. Den Zustand der auditiven Unschuld haben die meisten hier nunmal verlassen. In welcher Form man auch immer bewertet, man bewertet die Musik, die man hört und ordnet sie ein in das, was man sonst kennt. (…)
Zwischen „auditiver Unschuld“ und arithmetischer Benotung von Musik liegen Welten.
pipe-bowlNatürlich war die Frage ernstgemeint. Und sie zielte auch eher auf die User, mit denen Du eine für Dich ergiebige Diskussion führst, deren Vielfalt und Qualität Du ja, wie Du selber anmerkst, hier durchaus findest und schätzt. Ich fragte, ob diese Diskussionen leiden, wenn Du die reinen Besternungen ausklammerst. Du beziehst Deine Antwort jedoch wieder nur auf die reinen Sternewerfer. Insofern beantwortest Du die Frage nicht. Ich denke, wenn sich jeder bemüht, den Extrakt aus dem Forum herauszuziehen, der ihm weiterhilft oder Spaß bringt, ist allen gedient, die hier mit Interesse und Begeisterung für die Musik dabei sind..
Ja und ja und deswegen bin ich hier.
Dann habe ich die Frage falsch verstanden. Problem ist, ich kann die Besternungen nicht mehr ausklammern und das hat nicht nur was mit den besagten „Umfragen“ zu tun. Die haben den Vorgang nur beschleunigt, dass das Bewertungssystem zur allgegenwärtigen Forums-Maxime geworden ist. Ich möchte auch von geschätzten Usern ganz Bewusst keine Bewertungen in dieser Form mehr kennen. Differenzierte Ansichten, und seien sie auch noch so knapp formuliert, sind mir wichtiger, wenn sie eben nicht durch eine allgemeine und abstrakte Verortung und Bewertung bereits vordefiniert und von mir kaum noch interpretierbar sind. Für mich bietet auch eine einer ausführlichen Rezension angefügte Besternung keinen Mehrwert mehr, sondern im Gegenteil, einen Wertverlust. So konkret will ich es einfach gar nicht wissen. Ich habe hier teilweise besternte Diskografien zu mir unbekannten Künstlern wie Gebrauchsanweisungen gelesen, bis mich mein eigenes Vorgehen irgendwann regelrecht angewidert hat. Das Spielfeld, in dem hier über Popkultur gesprochen wird, ist inzwischen durch strikte Markierungen so eng abgesteckt, dass wenige Bewegungsräume übrig bleiben. Für meine Begeisterung für Musik ist das zunehmend kontraproduktiv und mit dem Ignorieren von bestimmten Threads es leider schon längst nicht mehr getan.
--