Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › über das Bewerten und Besternen von Platten › Re: über das Bewerten und Besternen von Platten
*Martin*richtig. aber warum sollte man das sternesystem des rolling stone nicht dankend annehmen, da es zu einer vereinfachung der bewertung führt. vielleicht auch bis hin zur bequemlichkeit. warum einen langen text schreiben, wenn ich den inhalt doch genauso gut mit einer sternenzahl wiedergeben/ausdrücken kann? aber genau darin liegt dann wieder das problem. eine sternenangabe lässt viel mehr interpretationsfreiraum als eine gute argumentation. gibt es hier im forum denn eine sternedefinition? für mich sind **** gut, der nächste definiert gut mit ***1/2 und einem weiteren reichen sogar schon *** um dasselbe auszudrücken.
Eben. Es ist halt viel einfacher und ich bin immer dankbar wenn ich bei einem mir unbekannten Album einen Blick in die Besternungen von Usern werfen kann, die einen ähnlichen Musikgeschmack haben wie ich.
Und auch wenn die guten Argumentationen den Interpretationsspielraum einschränken halte ich sie doch für eine absolute Bereicherung. Sicher liegt es nicht jedem, seine Gefühle und Eindrücke in Worte zu fassen, neben der Schwierigkeit der richtigen Wortwahl gehört da ja auch ein Stück Selbstoffenbarung zu, was in der anonymen Weite des Internets nicht jedem liegt.
Und klar, jeder sieht seine Sterne anders. Wir hatten irgendwo mal einen Thread über die Definition der Sternwertungen meine ich mich zu erinnern. Für mich ist **1/2 ein durchschnittliches Album, bei allem drüber überwiegen die positiven Eindrücke und **** würde ich auch als rundum gelungenes Werk einstufen.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]