Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › über das Bewerten und Besternen von Platten › Re: über das Bewerten und Besternen von Platten
Ich bewerte auch häufiger, ohne Gründe anzugeben – das geht einfach schneller, auch wenn ich nicht so routiniert bin wie Dick Laurent, der Mann, der schneller Sterne wirft als sein Schatten. Bedenklich finde ich aber, wenn man anfängt, sich in seltsamen Formulierungen auszudrücken wie z.B.: „Ich höre dieses Album bei * * * *“. Was hört man denn, wenn man * * * * hört? Man sagt ja nur, dass man das Album sehr gut findet (bzw. „gut“, wenn man dr.music ist), und dafür braucht man keinen besonderen Jargon. Und wenn man sagt: „Ich bin begeistert von dieser LP. Mindestens * * * *!“, hat man nicht viel ausgesagt – informativ wird es erst, wenn man andeutet, was einem an der Platte gefällt. Die Sterne sind ja nur ein Hilfsmittel; wenn sie die Diskussion prägen, wie Bullitt beobachtet oder befürchtet, ist etwas aus dem Ruder geraten.
(Bevor ich mich hier angemeldet habe, habe ich NIE Platten besternt – dieses Forum hat einen schlechten Einfluss auf mich…)
--
To Hell with Poverty