Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › über das Bewerten und Besternen von Platten › Re: über das Bewerten und Besternen von Platten
Mikko@latho
Ja, das Frühwerk der Walker Brothers und auch die ersten vier Solo LPs von Scott stehen hier im Regal und werden auch immer mal bei passender Gelegenheit gerne aufgelegt.
Zu den „schwierigen“ Platten: es ist ja nicht so, dass ich mich komplett verweigere. Schon aus Gründen der Information und damit ich weiß, wovon andere reden (und schwärmen), höre ich mir fast alles wenigstens 1x an. Im Falle von Scott und Portishead auch 4 oder 5x. Aber eine Begeisterung will sich nicht einstellen, und so gebe ich diese Platten dann in andere Hände und zu anderen Ohren, die mehr Zuneigung empfinden.
Wo genau lässt die Begeisterung denn nach? Bereits bei „Til The Band Comes In“? Oder erst ab „Climate Of Hunter“? Ein Album, dass genaugenommen ja auch nicht als „schwierig“ gelten dürfte.
--
"Frank Zappa is the most untalented musician I've ever heard... He can't play rock 'n roll because he's a loser..." Lou Reed according to Neil Slaven