Re: über das Bewerten und Besternen von Platten

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum über das Bewerten und Besternen von Platten Re: über das Bewerten und Besternen von Platten

#6631079  | PERMALINK

firecracker

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 13,381

fokaWobei dieser Thread hier etwas allgemeiner gehalten ist, und das nutze ich mal, um meinen Bewertungssenf dazu zu geben.

Es scheint ja hier im Forum eine Tendenz der alten Hasen und Häsinnen zu geben, eher sparsam zu besternen. Nach ca. einem Jahr Forumsaktivität stelle ich jedenfalls fest, dass meine Bewertungen recht hoch ausfallen. Das hat aber ganz natürliche Ursachen. Denn ich bewerte ja grundsätzlich fast nur Alben, die mir besonders gut gefallen. Was nach drei, vier Hördurchgängen noch kein Potential entwickelt, fliegt meist ohne Bewertung raus. Dabei kommt mir natürlich zugute, dass ich bis auf wenige Ausnahmen Neuerscheinungen zuerst als mp3s vorliegen habe, und aufgrund dieses Eindruckes dann Vinyl kaufe. Eine Wertung unter drei Sternen wird man von mir kaum finden (außer im Jahresrückblick), und drei Sterne vergebe ich, wenn ich das Album zumindest gerne habe und wieder hören möchte.

(…)

Was mir oft Schwierigkeiten bereitet, sind Bewertungen von Platten, die ich zwar in ihrer Machart respektiere, die bei mir aber aus sehr subjektiven Gründen Pickel verursachen (Antony & The Johnsons z.B.). Diese Alben möchte ich ungern auf eine Stufe stellen mit Zeugs, dass mir grundsätzlich zuwider ist.

entspricht ganz genau meinem Vorgehen; nur dass ich CDs kaufe, statt Vinyl. ;-)

--

Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)