Re: Deutschsprachige Musik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Deutschsprachige Musik Re: Deutschsprachige Musik

#6627771  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,232

CassavetesHalten wir fest: „Du trägst keine Liebe in dir“ ist ein fabelhafter Song vom noch viel fabelhafteren Michel van Dyke, den selbst Echt nicht kaputt gekriegt haben (hier die ganze Wahrheit über die Nummer und wie sie eigentlich hätte klingen sollen).

Nett, aber wäre es so ein Klassiker geworden? Natürlich nicht. Mit ein bißchen Lounge-Atmosphäre kann man die große Pop-Geste nicht ersetzen. Für mich zählt in diesem Fall der Track.

Und ’ne nachgereichte Ami-Version davon gab’s übrigens auch.

Himmel. Ash hätte ich es zugetraut, zu denen hätte der Song gepasst.

redbeansandricehat ja mit Echt selbst wenig zu tun, aber ich find diese absurd gesteltzte, leicht schmierige Sprache der Echt Songs schon irgendwie klasse… (den Indianerroman „Der von deiner Oberlippe perlt“ hab ich mir aber dann doch verkniffen…)

„Tropft“, nicht „perlt“.;-) Besonders gestelzt oder gar schmierig fand ich die Texte bei Echt nicht, vor allem wenn man die sprachlichen Abgründe vor Augen hat, die es sonst so im deutschen Pop gibt. Über Formulierungen lässt sich bei Songtexten immer herrlich streiten. Für mich sind Songtexte keine Lyrik, die man unabhängig von der ganzen musikalischen Inszenierung bewerten könnte. Letztlich zählt der Gesamteindruck einer Aufnahme bzw. einer Band. An einer Band wie Pur z.B. ist einfach alles piefig, da könnten auch „unpeinliche“ Texte nichts mehr helfen.

ReinoOhne zu behaupten, ein „Silly“-Kenner zu sein: Tamara Danz hatte schon international konkorrenzfähige Qualitäten.

Mir ging es ja nur darum, dass Dusty Springfield gesanglich Lichtjahre entfernt ist von der Silbermond-Sängerin. Zu Tamara Danz kann ich nichts sagen. Dass beispielsweise Claudia Brücken (Propaganda) eine der markantesten Stimmen der 80er hatte, würden sicher auch viele englische Pop-Fans unterschreiben.

Close to the edge
Mir ging es ja auch mehr darum, dass Echt selbst in der Liste der mehr oder weniger bedeutenden Bands unseres Landes eher in die Niederungen der Tic Tac Toe-Ecke gehören als als in die Top100.

Mir ging es erstmal nur um den Song und der wäre in meiner persönlichen Top20 (deutschsprachig). Und allein das erhebt sie für mich schon weit über die „TicTacToe“-Ecke. Ich halte nichts davon, Teen-Acts pauschal für minderwertig zu halten. Ob Echt eine „wichtige“ Band waren? So richtig wichtig ist das nicht.;-)

--