Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
kramerIch hatte das kleine Wörtchen „gegenwärtige“ vergessen. Can und Kraftwerk sind natürlich gute Beispiele, die aber lange zurückliegen.
Nunja, bei diesen ganzen Mittelalter-Bands, die auf lateinisch über Hexenverbrennungen singen, liegt es nahe, dass die zumindest nicht auf amerikanischen Vorbilder zurückgreifen konnten.
Um in spannendere Gefilde zu gelangen, müsste man sich mal vom Band-Begriff freimachen und den origniären Einfluss deutscher Elektro- und Dance-Musik unter die Lupe nehmen. Da ist der angloamerikanische Einfluss nicht dominant, Deutschland hat einige für Techno/Electro einflussreiche Zentren und die Sounds entwickeln sich nach meiner Wahrnehmung eher durch wechselseitige Beeinflussung fort als durch einseitiges Adaptieren.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)