Re: Deutschsprachige Musik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Deutschsprachige Musik Re: Deutschsprachige Musik

#6627357  | PERMALINK

zappa1
Yellow Shark

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 87,453

MikkoDu übertreibst, Franz. Was war denn daran subversiv? Solche Texte gab es schon immer mal auch im deutschen Schlager. Das hat weder musikalisch noch inhaltlich irgendwas mit den Scherben zu tun. Während in dem Schlager von Peter Alexander weder an bestehenden Verhältnissen gerüttelt noch sonst irgendeine Alternative zu ihnen geboten wird, sondern nur ein beklagenswerter Zustand auf charmante Art beschrieben, bieten die Scherben selbst in ihren eher eskapistischen Songs wenigstens eine Alternative an bzw. träumen sie davon.

Natürlich habe ich übertrieben und wie latho ja auch schrieb, ist es im Kontext der Zeit zu sehen. Aber P.A. hat mit dem Lied, in einer Zeit des Aufbaus, des Umbruchs, in der zum Teil alte Nazis wieder was zu sagen hatten und das große Geld machten, sicherlich mehr Leute erreicht und deren Nerv getroffen, als es die Scherben je konnten. Die Anhänger der Scherben waren Leute der linken Szene, ansonsten wurden sie doch wenig wahrgenommen.
Und wenn ich sowas wie „In Augsburg, in Münchnen, in Frankfurt Saarbrücken, es sind überall die selben, die uns unterdrücken“ höre, dann wird mir wie Bender etwas blümerant. Es ist an Plattheit kaum zu überbieten.

--

„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102