Re: Deutschsprachige Musik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Deutschsprachige Musik Re: Deutschsprachige Musik

#6627355  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 38,558

Zappa1Nein, das war sie nicht.
Es gab sogar subversive Sachen. Denke mal an Peter Alexander und seine „Die süßesten Früchte“. Klingt heute sicherlich irgendwo lächerlich und abgestanden und fröhlich frei. Aber es hatte für damalige Verhältnisse fast so was, wie 20 Jahre später die Scherben.

Das entsteht dann aus der Zeit heraus – es gab ja auch Subversives in der DDR, die Sieben Brücken zB. Als Maffay das im Westen sang, war es dann platt und nichtssagend.

Dick LaurentUnd wo ist jetzt der Unterschied? Kann „she loves you“ im Englischen andere Bedeutungen haben als „sie liebt dich“ im Deutschen? Beide Sätze sind doch davon abhängig, wer sie wann sagt, das gilt doch nicht nur für eine Sprache.

kingberzerk hat es ja zum Teil schon ausgeführt: von der reinen Übersetzung der Worte, immer angenommen, man trifft die richtige Bedeutung (die bei „She loves you“ halbwegs eindeutig ist), dann ist es natürlich dasselbe. Sehe ich mir an, wer es zu welcher Zeit für welches Publikum singt (neben anderen Fragen), ist es doch nicht mehr dasselbe, kann es das gar nicht mehr sein. Nehme ich dann einen wortwörtlich übersetzten Text, kann ich doch unmöglich feststellen, das wäre dasselbe wie das Original. Dazu kommt noch, dass es ja noch ein Liedtext ist, also einen Rhythmus hat. Da mag die wörtliche Übersetzung banal sein, das Original ist es nicht.

Mir immer gut gefallen hat zB. bei „Please Mr. Postman“ von den Marvelettes die zum Schluss eingestreute Zeile
„Deliver the letter, the sooner the better“. Witzig, kurz und bündig und klasse in den Rythmus eingepasst. „Bitte liefern Sie den Brief aus, je schneller desto besser“ ist natürlich die wortwörtliche Übersetzung, aber sie trifft den Witz und die Songdienlichkeit des Originals überhaupt nicht. Es sei denn man möchte, dass Songtexte etwas aussagen, „eine Meinung vertreten“ und generell gesellschaftskritisch sind, aber dann muss ich darüber auch nicht diskutieren, denn da bin ich komplett anderer Auffassung.
Ich weiß auch nicht, wie ich das sonst erklären soll, von daher war das mein letztes Posting zu dem Thema.

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.