Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
Daniel_BelsazarDoch, es gab auch in Deutschland Subkulturen, in denen „cool“ etwa Mitte der 70er ein gängiges Wort war, wie übrigens zu der Zeit unter fast allen „Freaks“ in Westeuropa. „Uncool“ allerdings gab es noch nicht, das kam tatsächlich erst viel später, als nämlich „cool“ den Mainstream erobert hatte. In den 70ern reichte „cool“ als positive Abgrenzung und Erkennungsmerkmal völlig aus.
„Geil“ kam – jedenfalls in NRW – in der zweiten Hälfte der 70er auf, zunächst als „affengeil“, dann um die Jahrzehntwende zunehmend nur noch als „geil“.
Bin ja in Bayern aufgewachsen, da dauert manches halt länger…
Bei uns war in den 70er nichts „cool.“.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102