Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
Zappa1Natürlich weiß man, was gemeint ist. Dennoch hat den Ausdruck „cool“, „uncool“, „geil“ keiner in den 70ern gebracht. Das kam alles später.
Doch, es gab auch in Deutschland Subkulturen, in denen „cool“ etwa Mitte der 70er ein gängiges Wort war, wie übrigens zu der Zeit unter fast allen „Freaks“ in Westeuropa. „Uncool“ allerdings gab es noch nicht, das kam tatsächlich erst viel später, als nämlich „cool“ den Mainstream erobert hatte. In den 70ern reichte „cool“ als positive Abgrenzung und Erkennungsmerkmal völlig aus.
„Geil“ kam – jedenfalls in NRW – in der zweiten Hälfte der 70er auf, zunächst als „affengeil“, dann um die Jahrzehntwende zunehmend nur noch als „geil“.
--
The only truth is music.