Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
Mick67Ist doch klar! Weil die Teenies die Texte nicht verstanden haben. Daher klang alles eine Spur geheimnis- und unheilvoller, was aus den USA oder UK kam, weil man sich auf den Beat und die E-Gitarren fokussierte.
Bei Peter Kraus klang halt
„Ich kenn Susi und Marleen,
kenn die Mary und die Jane,
auch Diana ist bezaubernd und nett,
und das eine ist mir klar,
ich wär dauernd in Gefahr,
wenn ich dich nicht hätt‘, Sugar-Baby“
nur noch wenig revolutionär und gefährlich.
Ja, aber selbst das, dass er so viele Frauen kennt, oder vielleicht „hatte“, was man aus dem Text ja durchaus raushören kann, war doch schon ziemlich gewagt für die damalige Zeit.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102