Re: Deutschsprachige Musik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Deutschsprachige Musik Re: Deutschsprachige Musik

#6627255  | PERMALINK

zappa1
Yellow Shark

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 87,454

otisEs geht nicht darum, ob beide Rock’n Roller waren oder nicht. Sie waren typisch deutsche Rock’n Roller, halbherzig, weich und vor allem sie keine Rock’n Roller, die es aus der Musik heraus gewesen wären. Elvis wollte kein Rocker sein, er wollte Sänger sein, seine Musik war dann Rock’n Roll, weil er nicht anders konnte, als so zu musizieren. Selbst bei Cliff war es so. Ein himmelweiter Unterschied.
Das ist doch die eigentlich interessante Frage: Wieso konnten die Engländer diesen Aufruhr musikalisch in sich fühlen und ihn dann auch umsetzen und hierzulande kein einziger Musiker (gilt auch für die 60s, siehe Stones etc. und schwarze Musik).

Was heisst „halberzig“? Wie wären sie denn „ganzherzig“ gewesen.
Wieso haben sie nicht das „Herzblut“ gehabt, wie ein Engländer wie der Inder Cliff Richard?
Das verstehe ich nicht.
Ich will doch Peter Kraus nicht auf eine Stufe mit Elvis oder anderen stellen, es geht doch nur darum, dass sie, für die Leute, die sich nicht die Dinge aus UK oder USA besorgen konnten oder wollten, war z.B. bei meinen Eltern so, eine gewisse Befreiung waren, mit denen sich unsere Eltern irgendwie identifizieren konnten. Raus vom Hopfenzupfengesang, hin zu einer Alternative.

--

„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102