Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
m.c. Wahrscheinlich schäme ich mich, überhaupt mal eins gewesen zu sein.
Ich nicht!
MikkoZu Peter Kraus und Ted Herold:
Peter Kraus war nie im Leben ein Rock’n’Roller. Er hat nicht mal ansatzweise das gespielt und gesungen, was man in den USA mit Fug und Recht Rock’n’Roll nannte. Er hat sich allenfalls vom Erfolg eines Elvis Presley inspirieren lassen.
Bei Ted Herold mag das vielleicht ein bisschen anders gewesen sein. Das weiß ich nicht genau. Seine Hits waren jedenfalls auch allesamt eher Schlager als Rock’n’Roll. Nur weil da auch mal eine elektrische Gitarre vorkommt oder ein Rhythmus adaptiert wird, ist es doch noch nicht gleich Rock’n’Roll.
Warum war Peter Kraus kein Rock’n Roller? Man muss ja seine Musik nicht mögen, es geht doch eher um das Lebensgefühl der Leute damals.
Und da hat P.K. sicherlich mit dazu beigetragen, den Muff etwas rauszubringen. Er war doch sogar unseren Eltern suspekt. Kann mich gut erinnern, dass immer gesagt wurde, dass es unerhört ist, dass ein Sohn eines anerkannten Journalisten, so eine „Negermusi“ macht.
Denke, dass P.K. zur damaligen Zeit schon sehr wichtig war und seine Berechtigung hatte.
Und es gab halt damals auch ne Jugend, die noch nicht alle kleine Doebelings waren, und das alles, was in Deutschland so lief, total scheiße fanden.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102