Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
Mikko es gibt keinen Unterschied zwischen „She Loves You“ und Sie liebt Dich“.
Es gibt keinen, Mikko.
Aber es gibt einen himmelweiten zwischen „She Loves you Yeah Yeah Yeah“ und „Sie liebt dich Yeah Yeah Yeah“. Der ist unter anderem davon abhängig, von wem, in welcher Situation, zu welcher Zeit, an welchem Ort etc pp. solche Worte gesagt/gesungen werden. Wie bei allen Worten. Deshalb ist es m.E. völlig an der Sache vorbei 1:1 Übersetzungen zu bringen. In D hat damals keiner Yeah Yeah gesungen und Sie liebt dich Yeah Yeah schon gar nicht. Und im UK soo auch nicht. Also war das was Besonderes, etwas ganz Besonderes…
Auch halte ich den oben angestellten Vergleich zwischen Rosenstolz und Duffy so nicht für angemessen, da er, was für die Popmusik von zentraler Bedeutung ist, den gesamten Parameter Sound außer acht lässt. Das macht doch z.B. gerade die Cover von Peter Kraus so unerträglich, ja geradezu lächerlich (z.B. Hafenrock=Jailhouse Rock)), dass hier die Wucht, der Aufruhr, der ja gerade in der Produktion lag (Elvis Stimme, die Band, die Gitarre…) nicht ansatzweise getroffen wurde. Es mag vielleicht auch gar nicht beabsichtigt gewesen sein.
Und in den Produktionen von Rosenstolz habe ich nicht ein einziges Mal einen solch klugen Sound wie z.B. bei Mercy gehört, oder ein solch songdienliches und in keiner Weise selbstgenügliches Arrangement wie bei Warwick Avenue.
--
FAVOURITES