Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
Herr Rossi
Nur mal als Beispiel die 30 erfolgreichsten Hits des Jahres 1957. Man findet natürlich den einen und anderen US-Star, aber keinen Elvis, von Chuck Berry & Co. ganz zu schweigen. Natürlich findet man in deutschen Schlagern Einflüsse von Swing, Calypso usw. und eingedeutschte US-Songs, aber das passte alles ganz gut in das, was die deutsche Unterhaltungskultur dieser Zeit kennzeichnete – Heimat & Fernweh, das waren die Stichworte. Musik durfte ein bißchen exotisch sein, sollte aber immer auch vertraut klingen.
Ok, die Liste stützt deine Argumentation. Ich gehe aber mal davon aus, daß es hier um verkaufte Platten geht. Das ist aber auch damals schon nur eine Seite der Medallie. Aus Erzählungen von Zeitzeugen (deren Erinnerungen natürlich auch nicht immer zu trauen ist) entnehme ich aber, daß außerhalb der offiziellen Hits der Verkaufscharts Elvis und Co durchaus sehr erfolgreich waren. Angeblich waren aber diese Platten schwer zu bekommen, nicht zuletzt weil sich der Handel lange erfolgreich gegen den Verkauf solch „barbarischer Musik“ gewehrt haben soll. Das soll aber große Teile der Jugend nicht davon abgehalten haben, diese Musik via Radio zu genießen.
Du siehst natürlich mein argumentatives Problem: du kannst harte Zahlen vorlegen, ich nur Hörensagen. Selbst erlebt habe ich ja nichts davon…
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame