Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
hausmeister_pkleinunddick wurde drei Wochen in den Hungerturm gesperrt. Ich habe das leider alles eher spät als früh gesehen, aber Faschismusvorwürfe und dummes Rumgeblöke sind hier sehr fehl am Platz. Dafür gibt es genug andere Foren, bei uns ist leider kein Platz. Zum Erbrechen.
Wenn „dummes Rumgeblöke“ auch zur befristeten Sperrung führt, würde mich aber schon noch interessieren wieso man seinen Mitdiskutanten als „geistigen Bodensatz“ bezeichnen darf. :roll:
P.S.:
Den Faschovorwurf hatte ich auch nicht verstanden. Aber wäre es nicht vor der Sperrung angemessen gewesen, wenn der User sich dazu hätte äußern können ?
_________________________________________________________________
So, und jetzt wieder zum Thema. Ich bin weit davon entfernt ein Fabel für Rosenstolz zu haben. Aber ich wundere mich wie schnell man hier den Stempel „Kitsch“ aufgedrückt bekommt. Wo beginnt Kitsch eigentlich, und kann es sein dass die Kitschschwelle in deutscher Sprache ungleich niedriger gehängt wird ?
Nagen da noch ein paar von den alten Vorurteilen wegen denen sich viele deutsche Musiker früher mit ihrem Schulenglisch rumquählten, damit die kritiker nicht „Pfui Bäh, der singt ja Deutsch“ krähten ?
--