Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
Interessante Beiträge, Belsazar (insbesondere dein Erster und deine Bemerkungen über die deutsche Sprache). So ganz kann ich deine Rückschlüsse aber nicht teilen.
1.) Das die Texte unendlich vieler Popsongs sowohl im Deutschen als auch im Englischen trivial sind- geschenkt. Ich behaupte mal, daß 70-80% aller Popsongs irrelevant, bzw. nicht der Rede Wert sind (vorsichtig geschätzt). Die restlichen 20-30% sind dies aber nicht unbedingt.
2.) Das die meisten Popsongs Beziehung/Liebe als Thema haben ist ebenso klar, nur kann man dieses (sehr wohl wichtige) Thema trivial oder weniger trivial aufarbeiten. Das Songtexte ohne Beleuchtung der dazugehörigen Musik nicht funktionieren wurde ja schon vorher festgestellt (zu Duffy möchte ich mich nicht äußern).
Für mich stellen sich nach wie vor zwei Grundfragen:
1.) Warum kommen fast alle wesentlichen Singles/Lps aus dem englischsprachigen Raum? Genauer: Ist es nicht so, daß fast alle qualitativ herausragenden Singles/Lps aus USA oder Britain kamen und kommen und eben nicht aus Deutschland? (Das Meiste ist natürlich nicht der Rede wert)
2.) Stimmt man dem nicht zu, stellt sich immer noch die Frage, warum deutschsprachige Popmusik hier im Forum als meist qualitativ minderwertig wahrgenommen wird (ohne das sie es ist).
Aus dem Bauch heraus (und wirklich aus dem Bauch heraus, da ich mich mit deutschsprachiger Musik kaum auskenne), tendiere ich etwas mehr zur Zustimmung von 1) ohne die These/Frage 2 vollkommen zu verwerfen. Einige Begründungen wurden ja schon genannt (auch deine Eigenen).
--