Re: Deutschsprachige Musik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Deutschsprachige Musik Re: Deutschsprachige Musik

#6626809  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 38,562

Daniel_BelsazarFalls du damit meinst mich zu interpretieren, dann ist das schlicht falsch: Das habe ich jedenfalls nicht gepostet. Das wäre ja auch ziemlicher Schwachsinn, weil so gut wie alles heute digital produziert ist (selbst in kleinen Studios Anfang der 90er schon). Mir geht es um heutiges Format- und damit Hitradio – zu dem neben Rosenstolz eben auch Duffy gehört. Und selbst wenn du dich auf den Kopf stellst, bleibt es immer noch wahr, durch Empirie nachweisbar. Die Bewertung der Unterschiede, die natürlich stilmäßig gegeben sind, ist Geschmackssache. Ich dachte eigentlich, dass das klar geworden sein müsste, jenseits aller Frotzelei.

Wer wäre ich, mich gegen die Emprie zu richten? :-) Um was es mir ging: auch im digital Produzierten (klar, große Mehrheit) sehe ich Unterschiede: Songwriting, Interpretation, etc., d.h. die Produktion ist mir nicht alles. Falls Du Dich nicht darauf bezogen hast. warst Du auch nicht gemeint….

Zappa1Welcher?

Rosenstolz: ich mochte „Schlampenfieber“ ja ganz gern, aber vieles, gerade die neueren Sachen, sind mir viel zu sehr auf vermeintlichen Tiefgang gemacht, bleiben aber zu oft in der Schlagerseeligkeit hängen (die oftmals von Klischees triefenden Texte nicht mit einbezogen), die Lieder wiederholen sich, haben nichts neues. Duffy wirkt mir da authentischer, ehrlicher, ist zwar „retro“ (also eigentlich auch kein neuer Sound), aber klingt trotzdem frischer.

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.