Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
TheMagneticFieldmeine Frage war doch überhaupt nicht negativ gemeint, wenn’s wegen des „unsinnig“ ist nimm stattdessen von mir aus „abwegig“ oder so…
Ansonsten glaub ich dir das dann einfach mal, mich persönlich nervt allerdings schon sowas wie „Sie Liebt Dich“, da brauch ich nicht mehr von
Darum gings mir überhaupt nicht, ob man das BRAUCHT. Um auch ein Beispiel wie Du zu nennen um runterzubrechen, was ich meine. Das Material von Tom Waits gibt immerhin so viel her, dass es sich eindeutschen ließ – von Wolfgang Ambros. Obwohl Ambros im deutschsprachigen Umfeld auch kein kleines Licht ist, käme kein englischsprechender Interpret auf die Idee, Ambros-Songmaterial auf englisch zu veröffentlichen. Kannst gerne Beispiele suchen, die dem widersprechen. ((Aber ich meine mit Einzelbeispielen, Beatles vs. Waits usw kommt man nicht richtig weiter, weil sich für alles Beispiele finden lassen)).
--