Re: Deutschsprachige Musik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Deutschsprachige Musik Re: Deutschsprachige Musik

#6626739  | PERMALINK

close-to-the-edge

Registriert seit: 27.11.2006

Beiträge: 30,347

Close to the edgeWir sollten das mal die vielen deutschen Bands fragen die englisch texten. In der Regel machen die das ja vermutlich deshalb weil sie nichts zu sagen haben.
Oder weil sie den englischsprachigen Markt im Visier haben.

Das habe ich mich auch schon sehr oft gefragt. In der englischen Sprache haben schlechte Texte wohl einfach mehr Tradition.

Das hier waren die Originale. Darauf antwortete Kramer dann:

Zitat von kramer
Ernsthafte Frage: Wie kommt man auf so einen Schwachsinn? Oder gehörst du auch zu diesen Typen, die immer von „ehrlicher“ und vor allem „handgemachter Musik“ blubbern? Dann hätte sich die Frage erübrigt…

Da ich im Kern 3 Aussagen gemacht habe, ist Kramers Anwort für einen so korrekten Zeitgenossen ziemlich dünn und nichtssagend. Zumal über 2 meiner 3 Teilaussagen hier weitgehend Einigkeit besteht. Dass nichtangloamerikanische Künstler englisch texten, wird nicht zuletzt daran liegen dass sie mehr Menschen erreichen können.
Und dass es einen schier unerschöpflichen Fundus an banalen englischen Texten gibt, wurde hier auch von Eingen vertreten.

Meine dritte These, man könne ja auch englisch texten um bei der Zielgruppe zu kaschieren dass der Gesang nur als Instrument dient, nicht aber zur Mitteilung von Inhalten, scheint mir auch reichhaltig belegt, auch wenn dass hier bisher nicht zur Sprache kam. Man möge sich einfach mal Lyrics von Herrn Bohlen anhören. Oder will mit Kramer einreden der schiele auf die Authenzität angloamerikanischer Musikkultur ?

--