Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
Mikko
Was Du schreibst ist mir auch klar. Das hat aber nur bedingt mit Intuition, Sprachgefühl etc. zu tun, wie latho schon richtig bemerkte.
Ich verstehe finnische Popsongs u.a. auch deshalb besser, weil ich nicht nur die Sprache leidlich beherrsche, sondern auch die finnische (Alltags-)Kultur aus eigenem Erleben ganz gut kenne. Und so wird es manchem ernsthaft Interessierten mit angloamerikanischer Kultur gehen, wenn er/sie auch häufiger oder länger im UK oder in den USA gelebt hat. Ich behaupte sogar, man kann sich selbst das Verständnis für die von Dir beschriebene Alltagskultur erarbeiten, wenn man nur will. Das der durchschnittliche Amerikaner oder Brite das sozusagen mit der Muttermilch aufnimmt, bedeutet noch lange nicht, dass er davon später auch sinnvollen Gebrauch macht. Auch bei der US Version von „Wer wird Millionär“ scheitern vermutlich Leute an den Eingangsfragen.@daniel Belsazar
Kann Dir in weiten Teilen zustimmen, aber Duffy auf eine Stufe mit Rosenstolz zu stellen, das geht nun wirklich zu weit.
Ja, das sehe ich ganz genauso. Der Rest ist ziemlich gut gelungen.
In dem langen ersten Abschnitt beschreibst Du genau, was ich meine. Dick schreibt aber zu Recht:
Dick Laurent
Natürlich kann man sich vieles „erarbeiten“, Sprachverständnis aber nicht aus der Ferne, nicht durch Konsumieren, nicht durch die Business-Sprache.
Was genau ist „sinnvoller Gebrauch“? Kann man von seinem angeborenen und in der Kindheit erlernten Sprachverständnis auch „nichtsinnvollen“ Gebrauch machen, oder gar überhaupt keinen Gebrauch? Meines Erachtens ist beides fast unmöglich – jedenfalls wenn wir von halbwegs normalintelligenten Personen sprechen.
Man kann sich in der Tat viel erarbeiten, aber gewisse Defizite wird man nie überwinden können. Während man vielleicht durch eine überlegene interkulturelle Sichtweise (ich interpretiere Dich jetzt mal dahingehend) manches überlegene Urteil fällen kann, wird man doch nie vollständig auf das intutive sprachliche Niveau gelangen wie ein eingeborener Amerikaner oder Engländer. Genauso wirst Du niemals auf dasselbe Niveau im Finnischen kommen, obwohl Du fraglos sehr gut finnisch kannst und das Land sehr genau kennst.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.