Re: Deutschsprachige Musik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Deutschsprachige Musik Re: Deutschsprachige Musik

#6626677  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

dougsahmDass es wie auch immer mit der deutschen Vergangenheit zusammenhängt, glaube ich nicht. Aus der unverdächtigen Schweiz kommt doch auch kaum was Relevantes.

Ein guter Punkt. Der Erfolg der Pop Musik und des Rock’n’Roll made in USA war doch ein mehr oder weniger weltweites Phänomen in den 50er Jahren, so wie auch der Erfolg der britischen Beat Musik in den Sixties. Das wirkt bis heute nach.
Auch in Skandinavien, Holland, in den romanischen Ländern, selbst im Ostblock begeisterte sich die Jugend für die Musik aus den USA und dem UK. Und überall versuchte man diese Musik zu kopieren und selbst zu spielen. Dabei wurde von Anfang an überwiegend auf Englisch getextet, überall. Dass in den romanischen Ländern und vor allem auch in den Ostblock Staaten dann auch viel in der jeweiligen Muttersprache gesungen wurde, hatte zum Teil mit den sehr geringen Englisch Kenntnissen, aber auch mit der stärkeren Bedeutung einer eigenen Pop Kultur und natürlich im Osten mit der staatlichen Bevormundung zu tun.

In Holland z.B. hat sich eine über die Grenzen hinaus recht erfolgreiche Beat und später Rock Szene entwickelt, die international durchaus mithalten kann. Ebenso zum Teil in Skandinavien und Finnland. In Schweden und Finnland gibt es diese Abgrenzung zwischen muttersprachlichen und englischsprachigen Bands gar nicht. Aber es ist vollkommen klar, dass Erfolg im Ausland nur auf Englisch möglich ist (und Erfolg im Inland übrigens viel leichter in der Muttersprache), von solchen Spezialfällen wie Eläkeläiset mal abgesehen. Es gibt dort renommierte, angesehene Bands, die nur in der Muttersprache singen. Und es gibt nur ganz wenige, die beides versuchen. Aber es wird nicht darüber diskutiert, warum sich eine Band für dieses oder jenes entscheidet. Es wird einfach akzeptiert.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!