Re: Deutschsprachige Musik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Deutschsprachige Musik Re: Deutschsprachige Musik

#6626561  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,194

Sonic JuiceAuch ich muss mich wiederholen:

Da es ja hier offenbar um genaue Definitionen geht, finde ich schon, dass dann auch Genauigkeit im Ausdruck erforderlich ist. Und es ist eben in der Terimnologie der entscheidende Unterschied, ob man etwas als „angloamerikanisch“ (also angloamerikanischer Herkunft) oder „englischsprachig“ bezeichnet. Ersteres deutet auf die Provenienz bzw. eine Art Verwurzelung, letzteres bezieht sich einfach auf die verwendete Sprache, darunter können, nein: müssen dann genauso gut die Scorpions und Tokyo Hotel fallen.

Gleiches gilt für den Unterschied zwischen deutschsprachig (Orbison, Marvin Gaye etc.) und deutsch (Tomte, Blumfeld, Kunze…) … bzw. teutonisch.;-)

So falsch ist das nicht, aber hier geht es um mehr. Hier singen ja nicht die Scorpions auf englisch, was sie einigermaßen verstehen oder eben Peter Gabriel, der deutsch unvollkommen spricht, aber versteht, was er singt, sondern Willie Nelson und Marvin Gaye (um bei diesen Beispielen zu bleiben), die keine Ahnung haben, was sie tun. Das kann ich beim besten Willen nicht als deutschsprachig bezeichnen, denn mit der deutschen Sprache hat das überhaupt nichts zu tun. Das ist keine deutschsprachige Musik, denn die singen eben nicht deutsch, sondern sie singen phonetische Aufzeichnungen nach. Das ist nichts weiter als Mimikry, Kuriosität, Kasperletheater oder Marketinggag.

Es ist aus meiner Sicht völlig vertretbar, die Frage der Bezeichnung „deutschsprachig“ an der bloßen Verwendung der Sprache festzumachen, nur erwarte ich im Unterschied dazu bei der Verwendung einer Sprache mehr als bloßes Nachäffen von Lauten.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.