Re: Deutschsprachige Musik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Deutschsprachige Musik Re: Deutschsprachige Musik

#6626535  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

nail75Das ist eine rein deutsche Diskussion, hinter der – so vermute ich – ein problematisches Verhältnis zur deutschen Sprache und zur deutschen Nationalität steht. Leute, die sich damit schwertun, haben auch mit der bloßen Idee deutschsprachiger Popmusik arge Probleme. Diese Problematik schwingt auch immer bei der Beurteilung der Qualität mit, die dann sehr oft grundsätzlich negativ beurteilt wird oder gar mit Sätzen abgetan wird wie: „Ich kann mich ja nicht um alles kümmern“, obwohl es sich hier um die Muttersprache handelt und nicht um Kantonesisch.

Unsinn.

nail75Allerdings würde ich ebenfalls der deutschsprachigen Popmusik ein insgesamt niedrigeres Niveau als der angloamerikanischen zusprechen. Das liegt zum einen an der schieren Masse. Es gibt nun einmal mehr Amerikaner und Engländer als Deutsche.

Ist klar. Die beste und erfolgreichste Popmusik müsste dann also aus Indien oder China kommen. Hast Du ein paar Tipps für mich?

nail75Ein weiteres Problem ist – so vermute ich weiterhin – dass deutschsprachige Musik durch die Katastrophe, in die Deutschland durch ungezügelten Nationalismus geführt wurde, gerade unter der jungen Menschen in Deiner Generation so diskreditiert war, dass man für die amerikanischen Formen geradezu dankbar war. Auf diese Weise konnte man sich nämlich eine eigene Jugendkultur aufbauen, die dezidiert nicht-deutsch war und die alles deutschsprachige zurückwies.

Das halte ich ebenfalls für kaum haltbaren Schwachsinn. Meine Eltern haben in den 50er und 60er Jahren fast ausschließlich deutschsprachige Popmusik und Schlager gehört und in ihrem Freundeskreis sah es ähnlich aus. Dabei von Nischen o.ä. zu sprechen ist Humbug.

--