Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
Sonic JuiceDas klingt natürlich ein wenig absurd zu behaupten, ein Lied mit deutschem Text sei nicht deutschsprachig.
Ich glaube, es geht hier doch letztlich im Kern um die Frage der Qualität originär deutscher deutschsprachiger Musik – also einer Musik „deutscher Sprache“ + X, was auch immer dieses X genau ausmacht. Warum schaffen es ggf. „die Deutschen“ nicht, in der Breite gute Pop/Rockmusik zu machen? Das ist doch die Frage, die manche hier provoziert. Und da kommt man dann natürlich mit Orbison, den Beatles, Elvis oder den Supremes nicht weiter, selbst wenn sie in Lautschrift irgendwelche deutschen Vokale vom Blatt ablesen.
Genau.
Mikko@foka
Natürlich wirken kramers Beispiele aus heutiger Sicht nur noch kurios. Damals waren sie jedoch eine durchaus akzeptierte und zum Teil ja auch sehr erfolgreiche Facette von Popmusik in Deutschland.
Wenn es eine grundsätzliche Ablehnung deutschsprachiger Pop-/Rockmusik gibt, dann muss man sich fragen, woran das liegt. Und es nur der Borniertheit oder den Scheuklappen einiger Musikjournalisten oder Miesepeter zuzuschreiben, ist recht einfach aber letztlich auch ignorant.
Ich beschäftige mich seit über 40 Jahren mit Popmusik, und ich habe immer wieder festgestellt, dass es gemessen an der Bevölkerungszahl etwa in Deutschland verdammt wenig wirklich innovative, hörenswerte oder gar international konkurrenzfähige Popmusik gibt. Die Gründe dafür sind mannigfacher Natur. Und es wäre vielleicht mal ganz interessant in diese Richtung weiter zu diskutieren.
Und dass der Anteil deutscher Produktionen am hiesigen Chart Geschehen in den letzten Jahren stark zugenommen hat, ist noch kein Beweis für wachsende Qualität.
Soweit sind wir uns wohl einig.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?