Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
MF, es hat natürlich auch mit eigenen Hörgewohnheiten und der eigenen musikalischen Sozialisation zu tun. Eigene Wertvorstellungen bilden sich ja über einen längeren Zeitraum aus Erfahrungen, die man macht. Und da gibt es eben Platten und Bands, die erfüllen die eigenen Kriterien nicht. Bei manchem mag sogar die deutsche Sprache selbst ein Kriterium sein, obwohl ich das auch für abwegig hielte. Aber deutschsprachige Bands existieren ja nicht in einem eigenen Kosmos, wo man sie nur mit ihresgleichen in Beziehung setzen darf. Und im Vergleich mit allem, was ich so höre, schneiden Erdmöbel oder Tomte nun mal ziemlich schlecht ab. Das kann man letztlich nicht objektivieren. Wobei ich von Erdmöbel sogar ein paar Sachen kenne, die ich ok finde. Ihr Coveralbum ist in Teilen ganz originell. Aber Cover zählen ja nicht, wie wir von Nail wissen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!