Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
nail75
Die formale Frage, in welcher Sprache gesungen wird, ist weniger wichtig für die Beurteilung ob die Musik „deutschsprachig“ ist oder nicht.
Das klingt natürlich ein wenig absurd zu behaupten, ein Lied mit deutschem Text sei nicht deutschsprachig.
Ich glaube, es geht hier doch letztlich im Kern um die Frage der Qualität originär deutscher deutschsprachiger Musik – also einer Musik „deutscher Sprache“ + X, was auch immer dieses X genau ausmacht. Warum schaffen es ggf. „die Deutschen“ nicht, in der Breite gute Pop/Rockmusik zu machen? Das ist doch die Frage, die manche hier provoziert. Und da kommt man dann natürlich mit Orbison, den Beatles, Elvis oder den Supremes nicht weiter, selbst wenn sie in Lautschrift irgendwelche deutschen Vokale vom Blatt ablesen.
Man kann sich dann natürlich auch fragen, inwiefern z.B. Mireillie Mathieu, Howard Carpendale, Caterina Valente, Nana Mouskouri oder Roger Whittaker deutsche Musik machen. Da sie ihr Werk aber zumindest zu einem gewichtigen Anteil auf ein deutsches Publikum ausgerichtet haben und hier sozusagen kulturell eingemeindet wurden, würde ich das als „X“ durchgehen lassen.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)