Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
nail75Nein, ist es nicht. Und das ist der grundlegende Unterschied zwischen unseren Auffassungen. Ich würde zwar auch Nicht-Muttersprachlern mit langjähriger Bindung an Deutschland zugestehen ggf. deutschsprachige Musik zu machen, aber ganz sicher nicht Willie Nelson oder Marvin Gaye. Das ist keine deutschsprachige Musik, auch wenn sie auf deutsch gesungen ist. Das mag sich für manche vielleicht absurd anhören, aber es ist eigentlich ganz logisch, denn schließlich ist von Deutschen auf englisch gesungene Musik auch keine angloamerikanische Popmusik.
1. Natürlich gibt es graduelle Unterschiede, hab ich ja bereits gesagt.
2. Entscheidend finde ich ist die Verständlichkeit des Textes für ein breites Publikum hierzulande, und damit die potenzielle Wirkung auf, Adaption durch ein deutsches Publikum. Insofern gehören Marvin Gaye und Willie Nelson auf Deutsch dann eben doch dazu.
3. Deutsche Bands, die Englisch singen, stellen sich doch auch ganz selbstverständlich einer internationalen Konkurrenz im Ausland. Und dem Hardrock Fan in Arizona oder Brasilien ist es völlig egal, ob die Scorpions aus Hannover kommen oder aus Alaska.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!