Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
MF, Nail, Dick und wer sonst noch Interesse hat:
Es geht hier um deutschsprachige Musik, Pop- und Rockmusik in erster Linie.
Dabei ist es zunächst mal egal, woher der Künstler kommt und ob Deutsch seine Muttersprache ist.
Der Unterschied zwischen einer deutschsprachigen Coverversion und einer eigenen Komposition, die sich aber vollkommen an angloamerikanischen Stilelementen und Vorbildern orientiert, ist ein gradueller, wobei die Coverversion im Einzelfall sogar origineller und insgesamt gelungener, wertiger sein kann als ein komplettes deutschsprachiges Original.
Auch ich will nicht unbedingt Äpfel mit Birnen vergleichen. Wolf Maahn und BAP und auch HRK haben mit deutschsprachigem Pop der 60er Jahre (um das Wort Schlager hier zu vermeiden) genauso wenig zu tun wie mit ndW oder mit aktuellen Bands wie Kante, Tomte, Tocotronic etc.
MF, ich habe WSH Manchester und „die deutschen Travis“ abgelehnt, weil es sie nicht gibt. Solche Spekulationen, was wäre wenn, wie klänge das, führen doch zu nichts, eben weil es immer Spekulationen bleiben.
Dick, ich habe in meiner Antwort an Mista bezüglich der Entwicklungen der ndW in den 80ern den Begriff Schlager verwandt, weil er auf einen Teil der sogenannten ndW ganz gut passt. Mit Schlager meine ich deutschsprachige Popmusik, wie sie vor allem in den 50er und 60er Jahren bis in die 70er hinein in Deutschland sehr erfolgreich war und die deutschen Single Charts bis weit in die 60er dominierte. Die Grenzen zum internationalen Mainstream Pop waren da fließend. Aber der deutsche Schlager stellte aufgrund seiner Traditionen, die bis in die 30er und 40er Jahre zurück reichen, schon ein eigenes Genre dar. Typische Vertreter dieser „Schlager ndW“ waren etwa Frl. Menke, Hubert Kah, UKW, Marcus u.a. Natürlich wurden da auch zeitgemäßes Instrumentarium und Sound adaptiert (Synthis, Computer Drums), aber die musikalische und textliche Anmutung war im Prinzip schlagerhaft.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!