Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
MikkoNail, Du bist auf dem besten Wege, Dich mal wieder in eine Sackgasse zu manövrieren.
1. Nicht Du bestimmst, nach welchen Kriterien eine deutschsprachige Veröffentlichung als originär zu gelten hat.
2. Dein Hot-Salsa Vergleich hinkt ganz gewaltig. Eine deutsche Coverversion ist in jedem Fall auch eine eigene künstlerische Leistung.
3. Bevor Du Vergleiche anstellst, informiere Dich lieber über tatsächliche Verkaufszahlen. In den Sixties wurden im Pop Bereich in erster Linie Singles verkauft. Wenn man die Gesamtzahl der verkauften Einheiten (unabhängig vom Format) vergleicht, dann schneiden Rita Pavone und Connie Francis so schlecht nicht ab.
1. Ich kann aber versuchen, dafür Kriterien festzulegen, was ich oben getan habe, als alles „deutschsprachig“ zu nennen, wo jemand hirnlos deutsch nachsingt. Das ist vollkommen legitim und wesentlich sinnvoller als alles bedenkenlos durchzuwinken. Über die Kriterien kann man aber selbstverständlich streiten.
2. Eine in der Regel vernachlässigbare. Tony Marshalls „Auf der Straße nach Süden“ ist keine künstlerische Leistung. Anders sieht es natürlich mit solchen Popsongs aus, die speziell für den deutschen Markt komponiert wurden. Rossi hat unten „Wenn ich ein Junge wär“ genannt, das ist ein prima Lied.
Mir geht es auch nicht um die Frage der Wertigkeit eines Textes. Die Musik, die die genannten originären Künstler machen, kann durchaus großer Mist sein. Es geht um ein früheres Kriterium, nämlich die Frage, ob eine eingedeutschte Coverversion eines amerikanischen Liedes als deutschsprachige Musik gelten kann und da meine ich: Nein, auf gar keinen Fall und zwar unabhängig von Qualität und Performance. Das sind nämlich wirklich reiner Kopismus, aber eben auch ein verhängnisvoller. Denn daraus entwickelt sich keine eigenständige musikalische Popkultur.
Mit anderen Worten: Wolf Maahn ist entsetzlich, aber er ist fraglos ein originär deutscher Künstler. Marvin Gaye ist ein unfassbar guter Sänger und Songwriter, aber er hat niemals deutschsprachige Musik gemacht.
3. Ja und? Was hat das damit zu tun, dass BAP und die Toten Hosen als originär deutschsprachige Musik gelten müssen?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.