Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
MistadobalinaZ.B. Ich dachte da aber auch an Claire Waldoff, Margo Lion, Comedian Harmonists und Komponisten wie Jean Gilbert, Walter Kollo, Fred Raymond, Richard Fall – pfiffige Schlager mit z.Teil recht absurden und auch albernen Texten. Und auch an Kurt Weill. Remineszenzen an diese Zeit finden sich durchaus in den 80ern, auch eine gewisse Eigenständigkeit im Ausdruck und nicht nur schlichtes Nachahmen.
Ok, ich kenne die Genannten nicht alle bzw. manche nur dem Namen nach. Es war aber auch nur eine Minderheit, die im Rahmen der ndW an diese Traditionen anknüpfte. Vieles war letztlich dann doch angloamerikanische Popmusik mit deutschen Texten oder schlicht Schlager.
Du hast jedoch Recht damit, dass diese Traditionen leider nicht weiter verfolgt wurden. Wohl auch deshalb, weil die ganze ndW durch die geldgierige und unvernünftige Politik der Musikindustrie sehr schnell wieder diskreditiert wurde.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!