Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
MistadobalinaSicher nicht wertlos, aber dass hier vornehmlich Cover-Versionen aufgeführt werden, ist symptomatisch für die deutsche populäre Musik. Dabei gab es für meinen Geschmack in den 20ern Jahren recht gute Ansätze, auf deren Stilistik ja auch ab und an zu Zeiten der sog. NDW zurückgegriffen wurde. Die deutschprachige Musik der 60er Jahre ist aber nicht mein Ding – da haben sich hauptsächlich etablierte deutsche Texteropas goldene Nasen verdient, in dem sie mit Schlagersternchen auf einen englischen Zug aufgesprungen sind.
Da hast Du zweifellos Recht. Die Originale sind ja auch in jedem Fall vorzuziehen.
Ich weiß nicht, ob Du die Entstehungsgeschichte dieser Liste mitbekommen hast. Ich glaube schon , dass kramer damit auch zeigen wollte, dass CTTEs Sicht der deutschsprachigen Musik eine recht einseitige ist.
Welche Traditionen aus den 20er Jahren schweben Dir denn vor, die zu Zeiten der ndW aufgegriffen wurden. Mir fällt da spontan nur Dadaismus ein.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!