Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
Und nun widme ich mich der Track- bzw. Single-Liste von kramer. Dass es sich hier überwiegend um deutschsprachige Popmusik nicht von Muttersprachlern gesungen handelt und vielfach um Cover von internationalen Hits, finde ich gerade reizvoll.
Roy Orbison – Mama
Ich kenne den Track nicht, aber Roy Orbison ist natürlich über jeden Zweifel erhaben.
Francoise Hardy – Frag‘ den Abendwind ***1/2
Sehr schön!
The Beach Boys – Ganz Allein ***1/2
Ebenso ganz reizend!
Spencer Davis Group – Det War In Schöneberg ***
Mochte ich damals sehr, hat aber ein bisschen an Zuneigung meinerseits eingebüßt, da es doch arg an Klamauk erinnert.
Rita Pavone – Wenn ich ein Junge wär ****
Großartig!
Peggy March – Mit 17 hat man noch Träume ***1/2
Sehr schön!
Steff – He, little Blondie
kenne ich nicht
Cindy & Bert – Der Hund von Baskerville ***1/2
Leider fehlt mir immer noch die Originalsingle
Didi & His ABC Boys – Das war ein harter Tag ***
Nicht übel
Crazy Girls – Lass dir Zeit
kenne ich nicht
Mama Betty’s Band – Eine Reise nach New York
kenne den Track nicht, und die Band ist mir auch nur oberflächlich in Erinnerung
Willie Nelson – Little Darling
hab ich ewig nicht gehört, daher ohne Wertung
Gene Pitney – Bleibe bei mir
kenne ich leider nicht
Siouxsie & The Banshees – Mittageisen ***
beeindruckend
Frank Zappa And The Mothers Of Invention – Du bist mein Sofa ***
witzig und ziemlich schräg
Petula Clark – Downtown ****
Sehr schön und der Originalversion nur wenig unterlegen
The Everly Brothers – Du bist nicht so wie die anderen
kenne ich leider nicht
Connie Francis – Schöner fremder Mann ***1/2
Schön!
The Beatles – Sie liebt dich ***1/2
Auch recht hübsch, aber dem Original dann doch ziemlich unterlegen
David Bowie – Helden ***
Hier gilt das gleiche wie bei den Beatles
Georgie Fame – Yeah, yeh, yeh ***1/2
Und hier auch
Gus Backus – Bohnen in die Ohren **1/2
Es gibt viel bessere Singles von ihm in deutscher Sprache, aber da dies meine erste Single überhaupt war (ein Geschenk meiner damals 70-jährigen Tante), gibt es einen halben Bonus-Stern
Ted Herold – Ich bin ein Wanderer **1/2
Geht so
France Gall – Hippie Hippie ***
Recht hübsch, aber Haifisch Baby ist viel besser!
David Garrick – Rüdesheim liegt an der Themse
kenne ich nicht
Sandie Shaw – Wiedehopf im Mai **1/2
nicht so doll, auch das Original nicht, obwohl der deutsche Text dann wirklich albern ist
The Honeycombs – Hab‘ ich das Recht ***
das Original ist besser
Wanda Jackson – Doch dann kam Johnny **1/2
geht so
Juliane Werding – Am Tag als Conny Kramer starb *1/2
fand ich immer schon ziemlich schrecklich
Brenda Lee – Darling Bye Bye
kenne ich leider nicht
Lulu – Wenn Du da bist
kenne ich nicht
Manfred Mann – Sie ***
ganz hübsch
Freddy – Weit ist der Weg
kenne ich nicht
Peter Kraus – Hafenrock (Ich weiß, das war nur eine B-Seite)
kenne ich nicht bewusst
Bobby Vinton – Re-Re-Regen fällt
kenne ich nicht
Paul Anka – Mir geht es gut
kenne ich nicht
Cliff Richard – Du, du gefällst mir so
kenne ich nicht bewusst
Supremes – Baby, baby, wo ist unsere Liebe (B-Seite) ***
charmant
Donny Osmond – Bleib‘ bei mir, little girl
kenne ich nicht
Bobby Darin – Rote Rosen für Cindy
kenne ich nicht
Marvin Gaye – Sympatica
kenne ich nicht
Sorrows – Nimm mein Herz ***1/2
das Original ist natürlich besser
Ian & The Zodiacs – Bitte komm wieder
kenne ich leider nicht
Adam Faith – Wie heißt Dein Boy?
kenne ich nicht
Graham Bonney – Wähle 333 **1/2
eher schwach
Chris Howland – Das hab ich in Paris gelernt **
na ja…
Bill Ramsey – Maskenball bei Scotland Yard
kenne ich nicht
Suzi Miller – Ob ich will oder nicht
kenne ich nicht bewusst
Vera Lynn – Leg dein Glück in meine Hände
kenne ich nicht
Brian Hyland – Schön war die Zeit
kenne ich nicht
Einige, die ich mit „kenn ich nicht“ versehen habe, hab ich wahrscheinlich mal gehört, da alle „1000 Nadelstiche“ Sampler mal durch meine Hände gegangen sind. Aber ich erinnere mich dann eben nicht daran.
Generell bin ich der Meinung, dass die hier gelisteten Tracks durchaus zur Geschichte deutschsprachiger Popmusik essenziell dazu gehören. Sie haben schließlich meine und die Jugend meiner Altersgenossen in weiten Teilen geprägt. Sie als Schlager abzutun, wird ihnen in den meisten Fällen nicht wirklich gerecht. Im übrigen war auch der deutsche Schlager in Teilen besser als sein Ruf. Wer sich nur mit deutschsprachiger Pop- und Rockmusik ab Mitte der 70er Jahre beschäftigt, blendet die wichtige Vorgeschichte dieser Musik vollkommen aus und kann sie daher auch nicht wirklich umfassend beurteilen. Der Umgang mit der deutschen Sprache war jedenfalls in vielen Fällen in den 60er Jahren noch weit unverkrampfter und natürlicher, als bei etlichen jetzt aktuellen deutschsprachigen Bands.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!