Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
Close to the edgeSchöne Triologie, Mikko. Liest sich sehr schön, ist für den gewählten Umfang auch sehr informativ und erstaunlich vollständig. Eigentlich zu schade, um in diesem rasanten Thread unterzugehen.
Schließe mich an; schöne kurze Zusammenfassung aus Deiner Sicht.
CleetusErsteres ist die Kultur, zweiteres die Musik.
Ich überlege gerade, auf was man diesen Satz noch anwenden kann.
Ich freue mich, wie schön hier die Diskussion (und Aufarbeitung) von deutscher Musik machbar ist.
Dank an Dich pinch. So schön gegen Kante argumentiert. Sehe ich genauso, nur hätte ich das nie so ausdrücken können.
Mich erinnert das Stück von Kante auch an Rheingold, vor allem durch die Art der Aussprache (Phrasierung).
Eine ähnliche Diskussion hatte ich in den 80ern mit Freunden über Philip Boa.
@just me
Ich verstehe den Sinn der Imagine-Übersetzung nicht.
Willst Du damit zeigen, wie gut der Text es auf den Punkt bringt? Wie furchtbar die deutsche Übersetzung ist?
Es gibt genügend englische Lieder, wo Du Lachanfälle bekommst, wenn Du sie übersetzt. Das war in den 70ern oft, wenn erfolgreiche englische Sachen auf einmal in der Hitparade übersetzt von Deutschen geträllert wurden.
Aber die Engländer und Amis gehen mit ihrer Sprache oft sehr pragmatischer und relaxter um, als wir Deutschen.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.