Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Close to the edgeNektar wurde zwar in Deutschland gegründet, aber meines Wissens hat da nie ein Deutscher mitgespielt.
Nochmal zur Erinnerung: es ging mir weder darum, ob bei Nektar jemals ein Deutscher mitgespielt hat, noch darum, ob Can oder Tangerine Dream diverse Tatort Trailer vertont haben (CAN haben sogar einen ganzen Tatort musikalisch begleitet: Samuel Fullers „Tote Taube in der Beethovenstraße“. Rudimentäres Halbwissen macht sich bezahlt!), noch um irgendwelche kaufmännischen Belange vollkommen abstruser Klabusterkombos wie GROBSCHNITT bzw. faden Kalenderfiguren wie Eroc (dessen Schweif dereinst sogar Philipp Boa berührte!). Mir ward lediglich so, als ob Brian Eno ein ganz besonders vortreffliches Geschick in der Auswahl und in der offenkundigen Wertschätzung der von ihm bevorzugten Bands aus dem mehr oder weniger unübersichtlichen Krautrockstall jener Tage bewiesen und diese Präferenz schließlich wertvoll und glücksspendend weitergetragen hat. Allein die Menge der seither hier genannten Kapellen und Künstlern zeigt an, dass er nicht nur zwischen 2 Formationen zu wählen hatte. Und ich gratuliere ihm ferner eher zu seiner famosen Kollaboration mit CLUSTER, als zu seiner Entscheidung, mit Bono und U2 gemeinsam ins Studio spaziert zu sein um Schallplatten aufzunehmen.
--