Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
MikkoWie meinst Du das denn? Ich komme nicht drauf.
Falls ich auch angesprochen war, in meinem längeren Beitrag hab ich versucht, eine Entwicklung deutscher (und vor allem deutschsprachiger) Popmusik nachzuzeichnen. Ein zweiter (eventuell ein dritter) Teil folgt noch. Dabei habe ich mich naturgemäß auf das beschränkt, was ich kenne und erwähnenswert finde. Es ging mir nicht darum, jede Band, die mal irgendwo eine Platte veröffentlicht hat, zu berücksichtigen. Und meine Favoriten habe ich deutlich gekennzeichnet, denke ich. – Warte mal den Rest ab.
Nein Mikko dich halte ich für durchaus sehr offen, insofern warst du nicht angesprochen. Ich meinte dass hier von vielen über einen meterhohen Tellerand nicht hinausgeschaut wird, im Gegensatz zu dem was Wolfgang zumindest für den Bereich, der ihn interessiert ja praktiziert. Ich wollte nur andeuten wie es aussähe, würde er in „seiner Sparte“ ähnlich scheuklappenmässig durch die Welt stolpern. Daraus muß man dann schließen das die meisten dieser, der deutschsprachige Bereich der Musik, eben nicht interessiert und sie deshalb mit den üblichen Verdächtigen um die Ecke kommen (die durchaus alle natürlich ihre Qualität haben). Das ist langweilig, darauf verzichte ich dann lieber ganz.
Jetzt kannst du sagen nail wollte es so und wahrscheinlich hast du damit sogar Recht, der Gewinn den es bringt tendiert halt nahezu gegen null und nur um sich gewisse Vorurteile zu bestätigen braucht’s nicht noch einen Thread.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!