Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sonic Juice@Pinch: Ich lese Deine explosiven Verrisse ja ungemein gerne, insofern wäre ich fast versucht, noch mehr aus Dir herauszukitzeln. Aber da es ja gegen eine von mir geschätzte Band geht, halte ich mich mal aus Selbstschutz zurück. Aus Deinen jetzigen Vorwürfen kann ich zumindest im Subtext nichts mehr von „seicht“ ausmachen. Das geht dann ja doch eher in Richtung „pseudo…“.;-)
„Die Tiere sind unruhig“ kenne ich dann leider (auch) nicht mehr, aber bzgl. „Zombi“ hast du echt Pech, Sonic: erst neulich das Doppel-Vinyl davon verkauft. Ich hätte es dir sehr gerne gratis vermacht, wenn ich doch nur früher von deiner Zuneingung zu KANTE gewusst hätte!
@fruchtfliege: neinein, nicht die „Summe der einzelnen Teile“ enstand vorwiegend am PC, sondern diese ganzen Streicherarrangements auf „Zweilicht“. Da hockte kein Orchester im Graben, da bedienten eilige Finger entsprechende Programme. Eigentlich ja nicht weiter schlimm, aber das Ergebnis ist leider sehr schwülstig ausgefallen. Da hätte man doch gut und gerne die Zügel etwas straffer anlegen sollen, finde ich, aber vermutlich gabs weder Maß noch Einsicht. Thiessen war übrigens derart stolz auf das Resultat, dass er gar nicht mehr davon ablassen konnte der Presse davon zu erzählen: „Wir haben das alles am Computer gemacht. Das entstand komplett bei uns zuhause…!“. Naja…
Der von dir zitierte Textauszug aus „Summe“ mag durchaus zu verknusen sein, aber bei radebrechendem Nonsens a la „Wir leben von einem Glauben, der unserer Gegenwart vorauseilt“ und fidelen Reimen a la „Wir sind unterwegs zur Musik, bis an die Grenzen unserer Physik“ oder gewagtem Quark a la „Wir bringen sie zum klingen, sie bringt uns durcheinander, wir verstehn sie so wenig, wie wir uns untereinander“ wurd es für mich dann doch zuviel. Mehr noch: mir wurde so komisch…
--