Re: Real, virtuell, optional? – Was ist eine offizielle Veröffentlichung?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Real, virtuell, optional? – Was ist eine offizielle Veröffentlichung? Re: Real, virtuell, optional? – Was ist eine offizielle Veröffentlichung?

#6600455  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,242

otisRossi, das sagt mir noch gar nichts, trotzdem danke.
Erstellst du das? Bekommst du so etwas geliefert? Was ist dein Zutun, was stammt von anderen? Von wem? Innerhalb welcher Software? Ist das alles untereinander kompatibel? Warum wird z.B. It Doesn’t Work Like That unter Album abgelegt und dann noch mit dem Zusatz Single, wo es doch nur ein einzelner Single-Track ist?

Die Software, also das Datenbankprogramm, bekommt man von iTunes, ohne dem kann man nicht den „Download-Store“ nutzen. Die Software kann man aber auch nutzen, wenn man dort gar nicht einkauft, in dem Fall ist es ein sehr komfortables, kostenloses Programm, mit dem man schnellen Zugriff auf seinen Bestand hat.
Am Tag zu „It Doesn’t Work Like That“ habe ich nichts verändert, diese Informationen werden genauso mitgeliefert (inkl. Bild des Covers, das man noch vergrößern kann). Wenn dort „Album-Interpret“ und „Album“ steht, liegt das an der Eingabemaske. Hier handelt es sich aber, wie im Tag angezeigt, um eine Single mit zwei Tracks (die man auch einzeln erwerben kann).

Was Du im Hintergrund siehst, sind z.T. von mir eingelesene eigene CDs. Dabei werden die Tags automatisch aus dem Internet abgerufen, aus der Online-Datenbank „Gracenote“. Das funktioniert recht gut, nur manchmal muss man nachtaggen. Was ich häufig ersetze, ist die Jahresangabe. Manchmal bringen iTunes oder Gracenote nur das Jahr, in dem die betreffende CD erschienen ist. Ich will aber die Erscheinungsjahre der Tracks haben.

Woher weiß man z.B., dass die Anbieter die originalen Rechte besitzen?

Das muss ich iTunes genauso glauben wie ich es dem Plattenlabel glauben muss, dessen CD oder Vinyl ich erwerbe. Aber iTunes ist nun nicht gerade ein obskurer Anbieter, der wird sicher kein unlizensiertes Material verbreiten.

Wo stecken die Tags, sind sie Teil des Downloads, des Tracks?
Wenn iTunes sogar Travis-Titel falsch etikettiert, jo mei!

Ja, die Tags sind in die Datei eingeschrieben. Einen solch eklatanten Fehler wie Mistas Beispiel habe ich noch nicht erlebt. Kein System ist unfehlbar, auch auf CDs und Vinyls findest Du gelegentlich falsche Angaben zur Tracklist.

--