Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Real, virtuell, optional? – Was ist eine offizielle Veröffentlichung? › Re: Real, virtuell, optional? – Was ist eine offizielle Veröffentlichung?
Doug, dafür solltest du mich gut genug kennen, dass ich sehr wohl informiert sein will. Warum unterstellst du mir Häme oder was auch immer?
Wie mir scheint, geht es hier um Grundsätzlicheres und Weltverändernderes, als es das jemals seit Kulturbeginn gegeben hat. Alte Papyrus-Schriften sind heute noch zu klesen oder zu bestaunen. Schallplatten von vor 100 Jahren leicht abzuspielen. Die meisten von diesen waren damals eindeutig etikettiert (übrigens nicht alle, oft hieß es „Tenor Solo“ etc.), da will ich einfach wissen, ob das auch in Zulunft noch möglich sein wird und sein kann. Oder wir verabschieden uns nicht nur vom physischen Träger eines Kunstwerkes (Leinwand, Buch, Celluloid, Platte etc.) sondern gleich vom gesamten Werkbegriff, sofern es nämlich ohne Weiteres möglich ist, wild daran herumzuwerkeln.
--
FAVOURITES