Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Real, virtuell, optional? – Was ist eine offizielle Veröffentlichung? › Re: Real, virtuell, optional? – Was ist eine offizielle Veröffentlichung?
MikkoMeine Erfahrung ist – und ich schrieb das bereits weiter oben -, dass sehr viele halboffizielle oder inoffizielle Download-Angebote unzureichende, fehlerhafte oder mit dem Original nicht identische Tracks anbieten. Das ist nur selten so offensichtlich, dass man es auch sofort bemerkt. In vielen Fällen werden Daten nicht mal bewusst oder absichtlich verändert oder falsch deklariert. Aber da im Prinzip jeder, der über die technischen Möglichkeiten verfügt, bei P2P Plattformen irgendwas anbieten kann, gibt es eben auch keine Sicherheit, dass die angebotenen Files das sind was sie scheinen.
P2P-Plattformen sind illegal, hier geht es doch um Musikstücke, die legal vom Rechteinhaber herausgebracht und verkauft werden. Natürlich werden in den Tauschbörsen fehlerhafte Files angeboten und weitergegeben – insbesondere sind sie falsch getaggt. Und so kann es dann schon mal vorkommen, dass jemand denkt, er höre gerade „Stairway To Heaven“, dabei ist es „Sweet Home Alabama“.
Mir ist das allerdings auch schon bei iTunes mit Travis-Tracks passiert, aber ich habe es natürlich gemerkt – andere hören das nicht, natürlich ein Problem und eine Gefahr bei Downloads.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)