Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Real, virtuell, optional? – Was ist eine offizielle Veröffentlichung? › Re: Real, virtuell, optional? – Was ist eine offizielle Veröffentlichung?
MistadobalinaIch will mir ja nicht selbst ins Wort reden: wir hatten ja schon mal die Diskussion ob Pop Musik Kunst ist oder nicht. Aber soweit ich mir erinnere hast du das bejaht – umso mehr wundert es mich, dass für dich der Aspekt des Geldverdienens so im Vordergrund steht. Unterscheidet sich musikalische Kunst so sehr von bildnerischer Kunst oder dem Dichten in jedweder Form? Willst du wirklich damit sagen, dass ein ernsthaft arbeitender Künstler nur dadurch „bleibend“ ist, wenn er mit seiner Arbeit Geld verdient?
Es geht mir nicht so sehr ums Geld verdienen. Es geht um die Ernsthaftigkeit, die sich natürlich auf vielfältige Weise ausdrückt. Aber die Bereitschaft, finanzielle Opfer zu bringen für die eigene Kunst, ist ein Aspekt, der für mich diese Ernsthaftigkeit bestätigt.
Mal eben schnell ein paar Songs aufnehmen und ins Netz stellen, das kann jeder.
Natürlich ist in diesem Zusammenhang der Streit darum, was ist offiziell eine Veröffentlichung, auch nur ein Hilfsmittel, um zu bestimmen, wie ernst meint es ein Künstler mit seinem Engagement. Darum geht es mir in erster Linie. Darum sagte ich ja auch, es gibt Ausnahmen und Grenzfälle.
Ein anderer Aspekt ist dann auch die Belegbarkeit und Dauerhaftigkeit einer Veröffentlichung. Rein virtuelle VÖs fallen für mich da ganz durch das Raster. Das mag in Zukunft anders zu bewerten sein. Ich halte mich an das, was ich in der Hand halten kann.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!