Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Real, virtuell, optional? – Was ist eine offizielle Veröffentlichung? › Re: Real, virtuell, optional? – Was ist eine offizielle Veröffentlichung?
Mikko
Zunächst einmal die Tatsache, dass sich dadurch die Absicht manifestiert, mit der Veröffentlichung der Musik Geld zu verdienen und etwas Bleibendes in die Welt zu setzen. Undzwar auf eine Weise, die schon mehr Engagement und Investition erfordert, als unter normalen Umständen ein reiner Freizeitmusiker aufzubringen bereit wäre.
Es gibt immer Ausnahmen und Grenzfälle. Um die geht es aber jetzt nicht.
Ich will mir ja nicht selbst ins Wort reden: wir hatten ja schon mal die Diskussion ob Pop Musik Kunst ist oder nicht. Aber soweit ich mir erinnere hast du das bejaht – umso mehr wundert es mich, dass für dich der Aspekt des Geldverdienens so im Vordergrund steht. Unterscheidet sich musikalische Kunst so sehr von bildnerischer Kunst oder dem Dichten in jedweder Form? Willst du wirklich damit sagen, dass ein ernsthaft arbeitender Künstler nur dadurch „bleibend“ ist, wenn er mit seiner Arbeit Geld verdient?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)