Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Real, virtuell, optional? – Was ist eine offizielle Veröffentlichung? › Re: Real, virtuell, optional? – Was ist eine offizielle Veröffentlichung?
MistadobalinaIch kenne deine Einstellung natürlich, Mikko. Du weißt ja selbst, dass nicht wenige Bands niemals einen Vertrag mit einer Schallplattenfirma bekommen und daher auf einen „industriell gefertigten Tonträger“ verzichten müssen. Auch wenn sie es noch so für nötig erachten. Wenn diese Künstler ihre Veröffentlichungen selbst in die Hand nehmen, dann finde ich das begrüßenswert und pfeife auf die Industrie, ihr Profitdenken und ihre Ignoranz & Arroganz, die ich zur Genüge selbst kennenlernen durfte. Und kaufe der Band gerne ihre Produktionen ab, wenn sie mir gefallen.
Wäre denn eine selbst herausgegebene Single für dich eine VÖ, auch wenn keine Plattenfirma dahintersteht?
Natürlich. Palm Springs z.B. veröffentlichen ihre Musik weitgehend allein und unabhängig. Ich kenne sehr viele Bands, die selbst Vinylplatten oder CDs in Auftrag geben. Industriell gefertigte wohlgemerkt. Mein eigenes Label Twang! ist ursprünglich auf diese Art entstanden.
Ich glaube, Mista, Du verstehst den Unterschied nicht richtig. Es geht nicht um die Abhängigkeit von einer Plattenfirma oder einem Verlag. Es geht um den Willen, einen professionell hergestellten Tonträger im Umlauf zu bringen. Alles andere ist Hobby.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!